An der Bergstraße wird Grünas Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr 2025 entstehen
Ein generationsübergreifendes Projekt mit dem Namen
Stadt am Fluss - Begegnung am Wasser.
Eine ausführlichere Projektvorstellung finden Sie in der Mai-Ausgabe des Ortsanzeigers Grüna- Mittelbach.
Einen ersten Hingucker soll es schon in diesem Jahr an besagter Stelle geben:
das Grünflächenamt der Stadt Chemnitz wird eine bunte Blühwiese mit Sommerblumen anlegen.
August 2021: Inzwischen sieht es so aus...
Anfangs noch etwas eingewachsen vom hohen Gras, ist nun der Randstreifen rings um die eigentliche Blühwiese gemäht, so dass sie besser zur Geltung kommt.
Stellenweise von vielen Wildkräutern durchzogen, aber beim näheren Betrachten und Drumherumspazieren lassen sich die bezauberndsten Zusammenspiele bunter Farben ausmachen:
Und auch ein genauerer Blick in die einzelnen Blütengesichter lohnt sich:
Am 28.05.21
wurde das Saatgut ausgebracht.
Für Bewässerung wurde durch das Grünflächenamt Chemnitz auch gesorgt, so dass die Samen keimen konnten.
Am 11.05.21
fiel der Startschuss. Ein Mitarbeiter einer Gartenbaufirma begann mit den Fräsarbeiten für die künftige Blühwiese.
Auf 1000m² wurde die Grasnarbe umgebrochen, um eine offene Fläche für die Aussaat zu erhalten.
Durch die dichte Grasnarbe und viele im Boden vorhandene Steine gestaltete sich diese Arbeit schwieriger als erwartet, aber schließlich waren die 1000m² fertig gefräst.
Der Ausgangszustand
ist diese Wiese an der Bergstraße gegenüber dem Bolzplatz, welche sich im Besitz der Stadt Chemnitz befindet und in den vergangenen Jahren u.a. zur Futtergewinnung für den Tierpark genutzt wurde.
2021 wird nun hier eine von insgesamt 32 Blühwiesen entstehen.
Dies ist der erste Schritt auf dem Weg zur Umgestaltung der Fläche zum generationsübergreifenden Freizeitareal
"Begegnung am Wasser".